Sichtweisen

Sichtweisen

Sehen Sie's mal wie wir!

Wir müssen das Miteinander üben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In einer Kirchengemeinde gearbeitet hat Nora Rämer schon als Krankenschwester. Erst als sie erblindete und diesen Beruf nicht mehr ausüben konnte, brachte ein Pfarrer sie auf die Idee, Theologie zu studieren. Das tat sie und ist heute
Pfarrerin einer Berliner Gemeinde, in der Inklusion groß geschrieben wird. Beide – Pfarrerin und Gemeinde – haben voneinander gelernt, sich auf Augenhöhe zu begegnen.

Von Nora Rämer

Die Faszination der Sterne

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Mondlandung vor 50 Jahren brachte den damals neunjährigen Wolfgang Weyrich zu einem Hobby, das er noch heute ausübt: der Astronomie. Obwohl er die Sterne inzwischen nicht mehr sehen kann, blieb die Leidenschaft für sie. Weyrich ist Vorsitzender eines Vereins für Amateurastronomen und bringt in Vorträgen und Seminaren auch Menschen mit Seheinschränkung Wissen über das Weltall nahe.

Von Wolfgang Weyrich

Allein hat man keine Chance

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schnell, dynamisch und mit einfachen Regeln: Das ist Goalball, eine Sportart, die blinde, sehbehinderte und mit Dunkelbrille ausgestattet auch sehende Menschen ausüben können. In diesem Monat steht die Europameisterschaft in Rostock an. Goalball-Nationalspieler Michael Feistle erzählt, wie er zum Goalball kam und was ihn daran fasziniert. Und er träumt vom Titelgewinn an seinem Geburtstag.

Jenny Aaron vor dem Abgrund

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der neue Band der Thriller-Reihe um die blinde Ermittlerin Jenny Aaron mit dem Titel „Geblendet“ ist Mitte August erschienen. Auf dem Louis Braille Festival hat der Autor Andreas Pflüger bereits daraus vorgelesen. Im Interview erzählt er, warum sowohl blinde und sehbehinderte als auch sehende Menschen seine Heldin mögen, er nicht viel auf die Urteile anderer gibt und nichts von gekürzten Hörbüchern hält.
Interview: Ute Stephanie Mansion

Spontan ein Loblied auf Linsen singen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie ist das, mit wenig oder ohne Schauspielerfahrung mit anderen Improvisations- und Playbacktheater zu spielen? Katrin Georgieff, blind, und Beatrix Springmann-Fritsch, sehend, haben es ausprobiert und an inklusiven Theater-Workshops teilgenommen. Sie berichten über ihre Erfahrungen. Eine Erfahrung ist: Fehler zu machen ist unmöglich, da ja alles improvisiert wird.

Orientierung auf dem Zeltplatz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zelten kann abenteuerlich sein, auch oder besonders, wenn man nichts oder nur wenig sieht. Um nicht plötzlich ein fremdes Zelt zu betreten, hat unser Autor einige Tipps und Tricks parat. Als blinder Camper hat er vieles selbst ausprobiert, um sich ohne sehende Begleitung zurechtzufinden. Neue und altbewährte Technik hilft dabei ungemein.

Von Michael Ritter

Alles auf Neuanfang

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Pferd geht durch, eine junge Frau wird aus dem Sulky geschleudert, den es zieht. Sie verliert bei dem Unfall beide Augen. Nach dem ersten Schock, wird ihr klar: Ich mache weiter. Weiter mit dem Beruf als Lehrerin, weiter mit leben. Unsere Autorin erzählt, wie ihr neues Leben begann und warum ihre Erblindung für sie auch eine Chance bedeutete – und ein Abenteuer.

Von Stephanie Dierschke

Bernd Röthig bringt Trabis auf Trab

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An Autos zu schrauben war schon als Kind Bernd Röthigs Leidenschaft. Inzwischen besitzt er vier Autos, die er selbst wieder ans Laufen gebracht hat. Für einen alten Trabant 600 brauchte er vier Jahre; Freunde unterstützten ihn bei diesem Großprojekt. Fahren darf der Leipziger seine Oldtimer mangels Sehvermögen nicht, dennoch begeistern sie ihn.

Von Bernd Röthig

Der Vertrag von Marrakesch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es hat mehrere Jahre gedauert, doch nun ist der Vertrag von Marrakesch auch in Deutschland in Kraft getreten. Der Vertrag soll den Zugang blinder, sehbeeinträchtigter und lesebehinderter Menschen zu Werken in barrierefreier Form erleichtern. Um das zu erreichen, wurden Änderungen am Urheberrechtsgesetz vorgenommen. Wir erklären, was hinter der Vereinbarung steckt und was sie für Nutzer bedeutet.

Von Christiane Möller

Über diesen Podcast

Hier finden Sie den Podcast des Verbandsmagazins "Sichtweisen“ vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband. Dieser besteht aus zwei Reihen.

Für „Leseprobe“ wählen wir aus jeder Ausgabe einen Beitrag aus und stellen ihn hier zur Verfügung - zum Reinhören und Reinlesen!
In der Hör-Reihe „Präsidiumsgespräch“ beleuchten DBSV-Präsidiumsmitglieder mit Gästen aktuelle Themen, die den Verband beschäftigen.
Impressum: https://www.dbsv.org/impressum.html

von und mit DBSV

Abonnieren

Follow us