Sichtweisen

Sichtweisen

Sehen Sie's mal wie wir!

Präsidiumsgespräch: Verbandsklagen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dicke Bretter angebohrt. Verbandsklagen als neues Instrument der Interessenvertretung.
Christiane Möller, Justiziarin des DBSV, im Gespräch mit DBSV-Präsident Hans-Werner Lange sowie Dr. Michael Richtrr und Dr. jur. Thomas Hiby von der Rechte behinderter Menschen gGmbH.

Leseprobe: Nicht aus der Bahn werfen lassen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wencke Gemril aus Marburg ist blind und hat drei sehende Kinder. Das Leben mit Kindern ist für alle Eltern eine Herausforderung, und manchmal macht die Blindheit es nicht leichter. Doch die Mutter hat festgestellt: Es funktioniert gut. Sie tauscht sich mit anderen blinden und sehbehinderten Eltern aus und lässt sich nicht von ungebetenen Ratschlägen beeinflussen.

Präsidiumsgespräch: Sehbehindertentag 2023 zum Thema Pflege

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der vom DBSV vor 25 Jahren initiierte Sehbehindertentag macht auf die Situation von Menschen mit Seheinschränkung aufmerksam. Er findet jährlich am 6. Juni zu einem bestimmten Schwerpunktthema statt.
Dieses Jahr geht es um „Sehbehinderung und Pflege“. Sichtweisen-Redakteurin Ute Mansion spricht mit dem Präsidiumsmitglied Andrea Katemann, dem Koordinator des Aktionsbündnisses „Sehen im Alter“ Markus Georg und dem Pressesprecher des DBSV Volker Lenk über ganz unterschiedliche Aspekte dieses Themas.

Leseprobe: Aufklären und sensibilisieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stefan Kiefer ist der Generalsekretär des Deutschen Behindertensportverbands. Er kritisiert, dass der Behindertensport in Deutschland nicht mitgedacht wird. Gleichzeitig betont er, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, Inklusion im Sport voranzubringen. Inwieweit der Deutsche Behindertensportverband Vereinen hilft, die mit Inklusion noch nicht in Berührung gekommen sind, und welche politischen Forderungen es gibt, erklärt er im Gespräch mit Sichtweisen-Redakteurin Ute Stephanie Mansion.

Präsidiumsgespräch: AVAS auf dem Prüfstand

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Redakteurin Ute Mansion, Präsidiumsmitglied Peter Brass und Referent für Barrierefreiheit beim DBSV Gerald Fröde erörtern eine Neue Studie zur Wahrnehmung des akustischen Warnsystems für E-Fahrzeuge.

Leseprobe: Freiheit mit Einschränkung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Konrad Stockmeier aus Baden-Württemberg wurde im Herbst 2021 erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. Alles war neu für ihn, und für sein Umfeld war es neu, nun einen Kollegen mit Sehbehinderung zu haben. Wie der Neubeginn auf beiden Seiten funktionierte, warum er in die Politik gegangen ist und wovon er in Sachen Mobilität träumt, erzählt Konrad Stockmeier in einem Interview für unser Verbandsmagazin „Sichtweisen“. Wir stellen es Ihnen als Podcast zur Verfügung. In der gedruckten März-Ausgabe des Magazins lesen Sie ein Porträt von Konrad Stockmeier.

Leseprobe: Wie der Markenklang des DBSV entstand

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob Kleidung, Lebensmittel oder Autos: Wir sind täglich von bekannten Marken umgeben, sprechen über sie und identifizieren uns mit manchen von ihnen. Auch Verbände und gemeinnützige Organisationen treten als eigenständige Marken auf – so auch der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband.
Mit einem frischen und modernen Erscheinungsbild, zu dem eine neue Wort-Bild-Marke gehört, startet er ins neue Jahr. Auch der Markenklang ist ein wichtiger Teil des neuen Erscheinungsbildes. Den Klang nutzen künftig sowohl der Bundesverband als auch die einzelnen Landesorganisationen.
Die Agentur „why do birds“ hat den Markenklang in enger Abstimmung mit dem DBSV entwickelt und umgesetzt. Ann-Christin Ahrens und Sebastian Jautschus gehören zur Agentur und haben den Klang mitentwickelt. Im Interview erläutern sie die einzelnen Schritte von der Idee bis zur Umsetzung. Außerdem erzählen sie, was ihnen bei der Komposition besonders wichtig war.
Das Interview führte Sichtweisen-Mitarbeiter Christoph Ledder.

Präsidiumsgespräch: Verbandsklage wegen E-Rollern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

E-Roller stellen in vielen Städten eine Gefahr für blinde und sehbehinderte Menschen da. Zudem ist die rechtliche Einordnung von E-Rollern vielfach ungeklärt. Der DBSV versucht derzeit in Münster und Berlin, mit Verbandsklagen gegen kreuz und quer abgestellte E-Roller vorzugehen.
DBSV-Präsidiumsmitglied Winfried Specht, Justiziarin Christiane Möller und Dr. Michael Richter (RBM) klären über die Sachlage auf.

Leseprobe: Mut haben sich einzuklinken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Menschen fühlen sich einsam und empfinden das als schmerzlich – in einem eher tristen Monat wie dem November vielleicht besonders . Auch viele blinde und sehbehinderte Menschen sind einsam, und manche sagen, die Behinderung mache es ihnen schwer, Kontakte zu knüpfen.
Wer sich einsam fühlt, ist nicht zwangsläufig allein, aber oft ist Alleinsein ein Grund, sich einsam zu fühlen. Doch es gibt Wege, dem Alleinsein zu entkommen. In den aktuellen „Sichtweisen“ gibt Autorin Rita Schroll Tipps, wie das gelingt. Wichtig sei es, so die Autorin, den Mut zu haben, sich einzuklinken und sich analog oder digital mit anderen Menschen zu vernetzen.

Über diesen Podcast

Hier finden Sie den Podcast des Verbandsmagazins "Sichtweisen“ vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband. Dieser besteht aus zwei Reihen.

Für „Leseprobe“ wählen wir aus jeder Ausgabe einen Beitrag aus und stellen ihn hier zur Verfügung - zum Reinhören und Reinlesen!
In der Hör-Reihe „Präsidiumsgespräch“ beleuchten DBSV-Präsidiumsmitglieder mit Gästen aktuelle Themen, die den Verband beschäftigen.
Impressum: https://www.dbsv.org/impressum.html

von und mit DBSV

Abonnieren

Follow us