Sichtweisen

Sichtweisen

Sehen Sie's mal wie wir!

Präsidiumsgespräch: Extrafolge zur Bundestagswahl 2025

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wahlkampf, Diplomatie, Krisen und am Ende ein Wahlzettel – die deutsche Politik fordert von uns am 23. Februar 2025 wieder eine Entscheidung. Der Präsidenten des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands Hans-Werner Lange und die stellvertretende Geschäftsführerin des DBSV Christiane Möller erklären, was behindertenrechtspolitische Fragen heute mit den großen Themen unserer Demokratie zu tun haben. Sie sorgen sich darum, dass Barrierefreiheit und Chancengleichheit auf die Agenda einer neuen Regierung kommen. Wie können schon vorbereitete Gesetzesreformen der Ampel-Koalition umgesetzt werden? Unerlässlich dafür ist die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.

Gerne können Sie uns Fragen und Anregungen zum Präsidiumsgespräch über eine Direktnachricht auf Social Media oder per E-Mail unter podcasts@dbsv.org zukommen lassen.

Eine Internetseite macht Karriere

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor einigen Jahren hat der DBSV die Website leserlich.info entwickelt und online gestellt.
Sie vermittelt, wie einzelne Zeichen, Wörter und ganze Texte so gestaltet werden sollten, dass auch Menschen mit Seheinschränkung sie lesen können.
Nun wurde die Website überarbeitet und ins Englische übersetzt.
Das neue leserlich.info geht im Dezember 2024 online.
Der Kommunikationsdesigner Professor Florian Adler hat maßgeblich mitgewirkt an der Entwicklung und Überarbeitung von leserlich.info.
Im Interview mit Sichtweisen-Redakteurin Ute Stephanie Mansion erklärt er, was ergänzt wurde und welche Bedeutung die Website hat.

Digitalisierung ja, Digitalzwang nein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Verein Digitalcourage fordert in einer Petition ein „Recht auf Leben ohne Digitalzwang“. Julia Witte, Presseverantwortliche bei Digitalcourage, erläutert die Hintergründe

Leseprobe: "Ohne Freundschaft geht gar nichts" - Interview mit den Schauspielern Philipp Hochmair und Andreas Guenther

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Wien wird wieder „Blind ermittelt“. Philipp Hochmair spielt den blinden Sonderermittler Alexander Haller, Andreas Guenther seinen Partner Niko Falk. Im Interview sprechen die Schauspieler darüber, was sich in ihrer Wahrnehmung durch die Rolle verändert hat, warum Schauspielen als Beruf kein Champagnerschlürfen ist und was ihnen Freundschaft bedeutet.

Über diesen Podcast

Hier finden Sie den Podcast des Verbandsmagazins "Sichtweisen“ vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband. Dieser besteht aus zwei Reihen.

Für „Leseprobe“ wählen wir aus jeder Ausgabe einen Beitrag aus und stellen ihn hier zur Verfügung - zum Reinhören und Reinlesen!
In der Hör-Reihe „Präsidiumsgespräch“ beleuchten DBSV-Präsidiumsmitglieder mit Gästen aktuelle Themen, die den Verband beschäftigen.
Impressum: https://www.dbsv.org/impressum.html

von und mit DBSV – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

Abonnieren

Follow us