Sehen Sie's mal wie wir!
Kennen Sie den Begriff Ableismus? Der Begriff leitet sich von dem englischen Wort ableism bzw. able ab, also „fähig“. Er bezieht sich auf Denkmuster über Fähigkeiten. Diese Denkmuster gehen häuf...
In Hamburg fand im Oktober die weltgrößte Branchenveranstaltung für intelligente Verkehrs- und Transportsysteme statt. Hier wurde die Mobilität der Zukunft konkret.
Im Präsidiumsgespräch e...
Elena Krawzow ist eine erfolgreiche Schwimmerin: Bei den Paralympischen Spielen in Tokio holte die Athletin mit Sehbehinderung Gold über 100 Meter Brust. Dabei hat sie erst spät schwimmen gelern...
Tanzen, Gedichte und Geschichten schreiben, Velomobil fahren, Kunst machen und sie vermitteln, sich mit anderen vernetzen: All das gibt Katrin Dinges Kraft im Leben.
Und die braucht die h...
Das Leben von Musikern ist oft international geprägt. Doch Dr. Go Yamamoto, geboren in Japan, lebte schon als Kind in verschiedenen Ländern. Der Violinist hat sich der historischen Aufführungspr...
„Lebe deinen Traum“, sagt Cornelia Dietz, die ihr ganzes Leben dem Sport gewidmet hat. Sie war Mitglied der Deutschen Goalball-Nationalmannschaft, die bei den Paralympischen Spielen 1996 in Atla...
Wie könnten sich Menschen mit Seheinschränkung beim Einkaufen im Supermarkt gut orientieren? Mit besserem Design, sagen zwei junge Kommunikationsdesignerinnen. Für ihre Bachelor-Arbeit haben sie...
Baseball ist in Deutschland keine allzu verbreitete Sportart, obwohl es sogar eine Bundesliga gibt. In nur einem Team, den Bavarian Bats, spielen blinde und sehbehinderte Männer und Frauen. Unse...
Der DBSV hat zusammen mit Amazon, der ARD, dem ZDF, ARTE und der Digitalagentur Beyto einen Hörfilm-Skill entwickelt, mit welchem man sich anhand von Sprachbefehlen über Alexa Filme mit Audiodes...
Der Hörfilm-Skill, eine Software, die der DBSV und Amazon sowie weitere Partner entwickelt haben, soll der erste Schritt auf einem Weg sein, den beide gehen wollen, um Barrierefreiheit bei Diens...