Sehen Sie's mal wie wir!
E-Roller stellen in vielen Städten eine Gefahr für blinde und sehbehinderte Menschen da. Zudem ist die rechtliche Einordnung von E-Rollern vielfach ungeklärt. Der DBSV versucht derzeit in Münste...
Viele Menschen fühlen sich einsam und empfinden das als schmerzlich – in einem eher tristen Monat wie dem November vielleicht besonders . Auch viele blinde und sehbehinderte Menschen sind einsam...
Zahlreiche blinde und sehbehinderte Menschen haben Schwierigkeiten, entspannt im Supermarkt einzukaufen. Gründe können das Licht, die teils engen Gänge oder die kleinen Preisschilder sein. Das f...
Im Juni hat der Verbandstag ein neues Präsidium gewählt. Der bisherige Vizepräsident Hans-Werner Lange ist nun Präsident. Im Podcast spricht er mit den zwei Neuzugängen Andrea Katemann und Ute L...
Max ist der Sohn von Julia Wolfertstetter und blind. Paulo ist der Sohn von Fabrizio Schönholz und ebenfalls blind. Für beide Eltern war es ein Schock als sie erfahren haben, dass ihre Kinder bl...
Jürgen Dusel ist sehbehindert und vertritt als Beauftragter für die der Bundesregierung die Interessen von Menschen mit Behinderungen. Dem Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung steht er weitgehe...
DBSV-Präsident Klaus Hahn, Referentin für Internationales Merve Sezgin und Referent für Soziales Reiner Delgado berichten von der Ankunft Ukrainischer Blinder und Sehbehinderter in Berlin und bl...
Schon als Kind hatte Dana Granowski starke Schmerzen durch ein Glaukom. Ihr Bericht zeigt, wie eine Augenerkrankung das gesamte Leben beeinflussen kann: Beruf, Beziehungen und psychische Stabili...
Geschäftsführer Andreas Bethke, Rechtsreferentin Christiane Möller und Vizepräsident Hans-Werner Lange bewerten den Koalitionsvertrag der Ampel im Hinblick auf die Belange behinderter Menschen.
Verena Aurelle, gebürtige Schweizerin, lebt seit vielen Jahren auf Mauritius im Indischen Ozean. Sie treibt viel Sport, unterrichtet die Brailleschrift und begeistert sich für die kulturelle Vie...