Sehen Sie's mal wie wir!
Interview mit Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Der Sozialreferent des DBSV, Reiner Delgado, und die Präsidiumsmitglieder Andrea Katemann und Peter Brass schauen voraus auf das Jahr 2025, in dem die Braille-Schrift 200 Jahre alt wird.
Vor einigen Jahren hat der DBSV die Website leserlich.info entwickelt und online gestellt.
Sie vermittelt, wie einzelne Zeichen, Wörter und ganze Texte so gestaltet werden sollten, dass au...
Was geschieht in Punkto Frauenarbeit und warum ist es wichtig? Darüber sprechen die Frauenbeauftragten des DBSV Ute Lutzenberger, des BSVNRW Petra Winke und des BSV-Saar Elfriede Stöhr.
Der Verein Digitalcourage fordert in einer Petition ein „Recht auf Leben ohne Digitalzwang“. Julia Witte, Presseverantwortliche bei Digitalcourage, erläutert die Hintergründe
Interview mit Rufus Beck anlässlich des Louis-Braille-Festivals 2024
Christiane Möller (Justiziarin), Jette Förster (Präsidium) und Johannes Sperling (AK Führhundhaltende) sprechen über die Arbeit des DBSV zum Thema Blindenführhunde
Die Redakteurinnen Ute Mansion, Lisa Mümmler und Leonie Koll schildern ihre Eindrücke.
In Wien wird wieder „Blind ermittelt“. Philipp Hochmair spielt den blinden Sonderermittler Alexander Haller, Andreas Guenther seinen Partner Niko Falk. Im Interview sprechen die Schauspieler dar...
Die Veranstalter des LBF, (DBSV, BSV Württemberg und Nikolauspflege), sprechen über das geplante Großereignis und machen Lust, dabei zu sein.