Sichtweisen

Hier finden Sie den Podcast des Verbandsmagazins "Sichtweisen“ vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband. Dieser besteht aus zwei Reihen.

Für „Leseprobe“ wählen wir aus jeder Ausgabe einen Beitrag aus und stellen ihn hier zur Verfügung - zum Reinhören und Reinlesen!
In der Hör-Reihe „Präsidiumsgespräch“ beleuchten DBSV-Präsidiumsmitglieder mit Gästen aktuelle Themen, die den Verband beschäftigen.
Impressum: https://www.dbsv.org/impressum.html

Sichtweisen

Neueste Episoden

Extrafolge zum 23. Deutschen Hörfilmpreis

Extrafolge zum 23. Deutschen Hörfilmpreis

23m 50s

In dieser Podcastfolge nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen des Deutschen Hörfilmpreises. Bereits zum 23. Mal wurden herausragende Audiodeskriptionen gewürdigt – ein bedeutendes Event für die Branche. Am 25. März fand die feierliche Verleihung im Berliner Colosseum Filmtheater statt, wo sich Filmschaffende, Audiodeskriptions-Profis und viele weitere Gäste versammelten.

Die Gewinner in insgesamt sechs Kategorien wurden von einer zehnköpfigen Jury gewählt, die aus blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen bestand. Wir waren live vor Ort und haben nicht nur die Preisverleihung miterlebt, sondern auch mit Preisträger*innen, Jury-Mitgliedern und weiteren Gästen gesprochen. Hören Sie rein und erleben Sie die besonderen Momente dieser...

Präsidiumsgespräch: Sehen im Alter

Präsidiumsgespräch: Sehen im Alter

30m 45s

"Die Kenntnis vom Sehverlust im Alter muss selbstverständlicher werden." Mit diesen Worten betont Beatrix Seeliger, Koordinatorin des Projekts "Partizipation älterer Menschen mit Behinderungen stärken", die Dringlichkeit eines oft übersehenen Themas. In der aktuellen Folge unseres Präsidiumsgesprächs vertiefen wir diesen wichtigen Aspekt des Älterwerdens.
Gemeinsam mit DBSV-Präsidiumsmitglied Peter Brass setzt sich Seeliger für die Stärkung der Beteiligungsmöglichkeiten älterer Menschen ein. Ihr Hauptanliegen: Eine grundlegende und gute Versorgung nach einem Sehverlust sicherzustellen. Auf dem Deutschen Seniorentag Anfang April wollen sie mehr Aufmerksamkeit für das Thema „Sehen im Alter“ schaffen.
Welche Rolle die Bündnisse mit anderen Organisationen dabei spielen, hören Sie jetzt in...

200 Jahre Braille mit Reiner Delgado

200 Jahre Braille mit Reiner Delgado

13m 0s

Seit Louis Braille Anfang des 19. Jahrhunderts die Brailleschrift erfand, hat sich einiges getan – insbesondere technisch. Die Schrift, oft auch Blinden- oder Punktschrift genannt, ermöglicht blinden Menschen den Zugang zu Literatur und Bildung. Sie hat darum eine immense Bedeutung für die Teilhabe. In diesem Jahr feiern blinde und sehbehinderte Menschen in aller Welt das 200-jährige Bestehen der Brailleschrift; auch der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband feiert die Brailleschrift mit vielen Aktionen.

Wenn Sie die Sichtweisen in gedruckter Form lesen möchten, bestellen Sie ein kostenloses Exemplar beim DBSV-Zeitschriftenverlag per E-Mail an: zeitschriftenverlag@dbsv.org gern schicken wir Ihnen auch Probe-Exemplare anderer Ausgaben der...

Präsidiumsgespräch: Extrafolge zur Bundestagswahl 2025

Präsidiumsgespräch: Extrafolge zur Bundestagswahl 2025

36m 15s

Wahlkampf, Diplomatie, Krisen und am Ende ein Wahlzettel – die deutsche Politik fordert von uns am 23. Februar 2025 wieder eine Entscheidung. Der Präsidenten des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands Hans-Werner Lange und die stellvertretende Geschäftsführerin des DBSV Christiane Möller erklären, was behindertenrechtspolitische Fragen heute mit den großen Themen unserer Demokratie zu tun haben. Sie sorgen sich darum, dass Barrierefreiheit und Chancengleichheit auf die Agenda einer neuen Regierung kommen. Wie können schon vorbereitete Gesetzesreformen der Ampel-Koalition umgesetzt werden? Unerlässlich dafür ist die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.

Gerne können Sie uns Fragen und Anregungen zum Präsidiumsgespräch über eine Direktnachricht auf Social Media...