Technik-Talk: Wandern mit Navigationsapps
„Nach 50 Metern biegen Sie nach links Richtung Norden ab. Der Weg ist unbefestigt.“ – Navigations-Apps mit Sprachausgabe oder Kompassgürtel mit Vibration machen es möglich, dass auch sehbehinderte und blinde Menschen sicher durch die Natur finden. Bei Wanderungen sind sie praktische Helfer, um Routen zu planen und unterwegs nicht die Orientierung zu verlieren.
Im Sichtweisen-Podcast sprechen wir mit den passionierten Wanderern Anne Günther und Matthias Klaus über ihre Erfahrungen. Beide wissen genau, welche Funktionen im Alltag überzeugen – und wo Barrieren bleiben. Anne ist gerade von einer Tour mit dem DBSV-Jugendclub in Baden-Württemberg zurückgekehrt. Matthias hat bereits Wanderungen in Thailand und den USA unternommen. Gemeinsam sind sie überzeugt: Fürs Wandern braucht es nicht nur die richtige App, sondern auch die richtige Einstellung.
Wir vergleichen in dieser Folge Navigations-Apps wie Seeing Assistant Go, Komoot und die Feelspace-App – und geben dabei hoffentlich ein Stück Orientierung.
Shownotes: Mehr Eindrücke von der DBSV-Jugendclub-Wanderung gibt es im Logbuch auf livingbraille.eu vom 25.–31.08.2025:
https://www.livingbraille.eu/wander-trek-voyager/