Sichtweisen

Sichtweisen

Sehen Sie's mal wie wir!

Leseprobe - Fasziniert von der kulturellen Vielfalt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verena Aurelle, gebürtige Schweizerin, lebt seit vielen Jahren auf Mauritius im Indischen Ozean. Sie treibt viel Sport, unterrichtet die Brailleschrift und begeistert sich für die kulturelle Vielfalt des Landes, in dem sie lebt. Doch sie erkennt auch die Schattenseiten des vermeintlichen Paradieses. Ihre Geschichte hören Sie in unserem Podcast.

Leseprobe - Wenn Fähigkeiten alles bestimmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennen Sie den Begriff Ableismus? Der Begriff leitet sich von dem englischen Wort ableism bzw. able ab, also „fähig“. Er bezieht sich auf Denkmuster über Fähigkeiten. Diese Denkmuster gehen häufig von äußeren Merkmalen aus. Sie wirken nicht immer auf den ersten Blick negativ, sondern können auch freundlich daherkommen – und trotzdem falsch sein. Am Lehrstuhl für Soziologie und Politik der Rehabilitation, Disability Studies von Prof. Dr. Anne Waldschmidt an der Universität Köln wird zu Ableismus in Bezug auf Menschen mit Behinderung geforscht. Im folgenden Interview mit Ute Stephanie Mansion spricht Fabian Rombach über die Tragweite von Ableismus in Gesellschaft und Politik. Rombach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Waldschmidt.

Präsidiumsgespräch - Holt die Smart Mobility uns ab?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Hamburg fand im Oktober die weltgrößte Branchenveranstaltung für intelligente Verkehrs- und Transportsysteme statt. Hier wurde die Mobilität der Zukunft konkret.
Im Präsidiumsgespräch erörtern DBSV-Präsident Klaus Hahn, Präsidiumsmitglied Thomas Krämer und Referentin für Barrierefreiheit Jana Mattert die Möglichkeiten der sogenannten Smart Mobility für blinde und sehbehinderte Menschen. Wir erfahren unter anderem, was der DBSV unternimmt, um uns die Teilhabe am Verkehr von morgen zu sichern.

Die größte Belohnung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Elena Krawzow ist eine erfolgreiche Schwimmerin: Bei den Paralympischen Spielen in Tokio holte die Athletin mit Sehbehinderung Gold über 100 Meter Brust. Dabei hat sie erst spät schwimmen gelernt. Über ihr Training, ein Motivationsloch vor den Spielen und über Wassergefühl berichtet sie im „Sichtweisen“-Interview mit Ute Stephanie Mansion. Und sie spricht über ihren Verein, das Berliner Schwimmteam, einen Inklusions-Sportverein.
Vor Kurzem wurde bei Elena Krawzow ein Hirntumor festgestellt. Zum Zeitpunkt des Interviews war das noch nicht bekannt. Die Nachricht hat uns erschüttert und wir wünschen Elena Krawzow, dass sie wieder gesund wird und ihrem Sport wieder nachgehen kann. Alles Gute für Sie, Elena Krawzow!

Schätze, die jeder Tag bereithält

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tanzen, Gedichte und Geschichten schreiben, Velomobil fahren, Kunst machen und sie vermitteln, sich mit anderen vernetzen: All das gibt Katrin Dinges Kraft im Leben.
Und die braucht die hörbehinderte, blinde Frau, denn wegen ihrer gesundheitlichen Probleme muss sie immer wieder kämpfen, zum Beispiel mit Behörden oder Ärzten.
Doch sie besitzt die Fähigkeit, auch scheinbar kleine Sachen wertzuschätzen und dafür dankbar zu sein.

In der Welt zuhause

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Leben von Musikern ist oft international geprägt. Doch Dr. Go Yamamoto, geboren in Japan, lebte schon als Kind in verschiedenen Ländern. Der Violinist hat sich der historischen Aufführungspraxis verschrieben und ist froh, dass bald wieder Konzerte gespielt werden dürfen. Die Situation für Menschen mit Behinderung sei in Deutschland besser als in Japan, sagt der in Köln lebende Musiker.

Von Go Yamamoto

Mal ganz oben, mal ganz unten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Lebe deinen Traum“, sagt Cornelia Dietz, die ihr ganzes Leben dem Sport gewidmet hat. Sie war Mitglied der Deutschen Goalball-Nationalmannschaft, die bei den Paralympischen Spielen 1996 in Atlanta Gold gewann. Es waren nicht die ersten und längst nicht die letzten Paralympischen Spiele, an denen sie teilnahm.
Jetzt, mit 59 Jahren, engagiert sich Cornelia Dietz für Projekte mit Jugendlichen – ebenfalls im Sportbereich.
Im vergangenen Jahr musste sie einen nicht-sportlichen Kampf bestehen – „ihren größten Wettkampf“, wie sie sagt.
In dieser Episode stellt sich Cornelia Dietz vor.

Sinnvoll geleitet im Supermarkt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie könnten sich Menschen mit Seheinschränkung beim Einkaufen im Supermarkt gut orientieren? Mit besserem Design, sagen zwei junge Kommunikationsdesignerinnen. Für ihre Bachelor-Arbeit haben sie ein Konzept entwickelt, das mit Symbolen, kontrastreichen Farben und einem Bodenleitsystem zu den Produkten lotst. Im folgenden Beitrag stellen sie es vor – und hoffen, dass Supermärkte es umsetzen.

Von Maria Scherlies und Svenja Schulz

Garant für Glücksmomente

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Baseball ist in Deutschland keine allzu verbreitete Sportart, obwohl es sogar eine Bundesliga gibt. In nur einem Team, den Bavarian Bats, spielen blinde und sehbehinderte Männer und Frauen. Unsere Autorin hat mit Baseball ihren Sport gefunden und nimmt für das Training eine lange Anreise in Kauf. Sie berichtet, warum sie das Spiel mit dem Ball, der geworfen, gesucht und geschlagen wird, so begeistert.

Von Gabi Eichenseer

Dieser Skill ist jetzt einsatzbereit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der DBSV hat zusammen mit Amazon, der ARD, dem ZDF, ARTE und der Digitalagentur Beyto einen Hörfilm-Skill entwickelt, mit welchem man sich anhand von Sprachbefehlen über Alexa Filme mit Audiodeskription anhören kann. Wie das genau funktioniert, erklären DBSV-Mitarbeiter Jan Meuel und Felix Högl in diesem Interview.

Über diesen Podcast

Hier finden Sie den Podcast des Verbandsmagazins "Sichtweisen“ vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband. Dieser besteht aus zwei Reihen.

Für „Leseprobe“ wählen wir aus jeder Ausgabe einen Beitrag aus und stellen ihn hier zur Verfügung - zum Reinhören und Reinlesen!
In der Hör-Reihe „Präsidiumsgespräch“ beleuchten DBSV-Präsidiumsmitglieder mit Gästen aktuelle Themen, die den Verband beschäftigen.
Impressum: https://www.dbsv.org/impressum.html

von und mit DBSV – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

Abonnieren

Follow us